Videoüberwachung / Überwachungskameras von T&S Security in Sankt Pölten

Unser Hauptpartner ist:

HikVision Logo

Kameras und Systeme erfüllen die Richtlinien der DSGVO.

Die Videoüberwachung (CCTV) nimmt in der heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert bei der visuellen Absicherung von Industrie- und Gewerbebereichen ein. Sowohl bei der Aufklärung von Geschehnissen als auch als Präventivmaßnahme leistet sie hervorragende Dienste. Kleinere Systeme finden auch im Privatbereich ihren Einsatz.

HIKVISION Als weltweiter Marktführer von Videoüberwachungsprodukten liefert Hikvision eine komplette Produktpalette von Kameras, Recordern, Video Management Software und vieles mehr. Das 2001 gegründete Unternehmen besitzt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsteam der Branche sowie modernste Fertigungseinrichtungen. Dies ermöglicht Hikvision seinen Kunden hochwertigste Produkte anzubieten, welche dem neuesten Stand der Technologie entsprechen. Hikvision betreibt 31 Produktions- und Vertriebsstätten sowie 12 regionale Niederlassungen weltweit.

Kontaktformular

Videoüberwachung: Allgemeine Informationen

Eine immer größere Rolle spielt dabei die Netzwerktechnik. Bei sogenannten IP- (oder auch Netzwerk-) Systemen können wesentlich höhere Datenmengen über ein Netzwerkkabel von der Kamera zum Aufzeichnungssystem übertragen werden als bei konventionellen analogen Lösungen. Unsere neuesten Netzwerk-Kameras arbeiten bereits mit Auflösungen von bis zu 6 Megapixeln, was einer Auflösung von 3072x2048 Bildpunkten entspricht. Netzwerk-Kameras unterscheiden sich in der Bildqualität daher wesentlich von Analogsystemen. Durch neueste Datenkompressionstechniken (H.264 bzw. H.265) wird bei gleichbleibender Bildqualität weniger Bandbreite benötigt als in der Vergangenheit. Doch auch die Analogtechnik wird ständig weiterentwickelt. Neueste HDTVI Technologie ermöglicht es, 1080P Full HD Signale (1100 TVL) mittels RG59 Koaxialkabel über eine Länge von bis zu 500m in Echtzeit verlustfrei zu übertragen. Aufgrund der einfachen Konfiguration und Erweiterbarkeit bestehender Systeme besitzt die Analogtechnik nach wie vor einen bedeutenden Stellenwert in der Videoüberwachung.


Kameras werden nicht nur für diverse Bildaufzeichnungen eingesetzt, sondern auf für „intelligente Anwendungen“. HIKVISION ist führend für Anwendungen in der Brandfrüherkennung und hat spezielle Wärmebildkameras entwickelt, welche in Sekundenschnelle Temperaturen eines Objektes messen und bei Über- oder Unterschreitung einen Alarm geben. So können Brände oder Frostbildung bereits vor einem Ausbruch vermieden werden!

Weiters können mit den neuen AcuSense Kameras Personen oder Fahrzeuge im speziellen detektiert werden. Damit sind Auswertungen für Besucherströme oder die Erfassung von strukturierten Fahrzeugdaten möglich. Diese Funktionen ermöglichen bessere Filter für Alarmmeldungen um Fehlalarme zu minimieren.

Im Bereich der Zutrittskontrollen wird auf die Gesichtserkennung ein spezieller Fokus gelegt. Somit ist der Zutritt für berechtigte Personen ohne Karten, Chips oder Codeeingabe mit höchster Sicherheit gewährleistet.

Gerne beraten wir Sie über die Funktionen im Detail und freuen uns über Ihre Anfragen!

Videoüberwachung / Überwachungskamera

Überwachungskameras

Nachfolgend finden Sie einer Übersicht über unterschiedliche Überwachungskameras.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.